SWM steht für „Speedy Working Motors“. Unter dieser italienischen Marke wurden in den Siebziger bis Achtziger-Jahren Enduros und Motocross-Maschinen gefertigt. Die kleine Italo-Marke konnte einige sportliche Erfolge feiern. Irgendwann ging das ganze wirtschaftlich nicht mehr auf und die Firma musste geschlossen werden. Im Jahr 2014 wurde der …
SWM Motorräder
VAREZ 125
Der Einzylinder-Viertakter mit 124,7 cm³ Hubraum leistet 15 PS (11 kW) bei 10.500 U/min. Das reicht für „echte“ 110…120 km/h. Der Antrieb dieses Naked Bikes erfüllt die Euro 4 Norm. Mit dem …
SM 125 R
Die Supermoto von SWM wird von einem flüssigkeitsgekühlten 1-Zylinder 4-Takter mit 13,3 PS (9,8 kW) angetrieben. Zwei obenliegende Nockenwellen und elektronische Benzineinspritzung sorgen für die modern-sportliche …
RS 125 R
Ein Druck auf den E-Starter und der EURO 4-gerechte 125er Einzylinder mit 11 kW (15 PS) erwacht zum Leben. Bei 10.500 U/min liegt die maximale Power an, der Weg dorthin läuft gleichmäßig, untermalt…
Ace of Spades 125
„Ace of Spades“ von SWM. Herzstück des Scramblers im Retro-Look ist ein Einzylinder-Viertaktmotor mit elektronischer Einspritzung und 9,4 kW (12,8 PS) Leistung. Damit darf man diese Maschinen in Deutschland mit einem A1-, B111 oder B196-Führerschein fahren. Apropos fahren…
Gran Milano outlaw 125
Outlaws sind die Gesetzlosen. Das kann man von der SWM Gran Milano Outlaw 125 (links im Bild) nun mal gar nicht behaupten. Auch wenn sie mit gemessenen knapp 15 PS (angegeben 9,4 kW / 12,9 PS) das Leistungslimit für die deutschen Führerscheinregelungen voll ausnutzt. Jedenfalls hat die fette…
Six Days 500
Die Six Days 500 verkörpert aus unserer Sicht am besten die alten SWM-Tugenden: Ursolide Technik für den harten Offroad-Einsatz. In den 70…80er Jahren haben die Italiener aus Varese bei Mailand in diesem Segment ordentlich mitgemischt. Der 445,3 ccm große Einzylinder knüppelt…